Liebe interessierte Besucher/innen dieser Webseite,
ich freue mich sehr über die positive Entwicklung, dass immer mehr Menschen ihren berechtigten Missmut über die weltweit noch viel zu geringe, politische „Tatkraft“ in den Bereichen Klima-, Umwelt- und Naturschutz zum Ausdruck bringen.
Die dringend notwendigen Maßnahmen in diesen Bereichen machen es leider notwendig, dass die Politik auch weiterhin von sehr vielen Menschen auf dieser Welt aufgefordert und motiviert wird, deutlich konsequenter und weitsichtiger zu handeln.
Es gibt genug zu tun, denn die weltweiten Probleme in den Bereichen des Klima-, Umwelt- und Naturschutzes sind in den letzten Jahren leider nicht kleiner geworden. Egal ob es um den Artenschutz, den Meeresschutz, die Bewahrung unserer Wälder und Pflanzen, um unsere Ernährung, unser Trinkwasser oder um die vielen anderen Klima-, Umwelt- und Naturschutzprobleme geht – hier müssen sehr dringend eine ganze Menge der globalen Probleme gelöst werden.
In dem interessanten Filmbeitrag „Plastikmüll bedroht Wale im Mittelmeer“, hörte ich von der Meeresforscherin Sabina Airoldi diesen Satz: „Es ist die Zeit gekommen, zu sagen, ich muss jetzt etwas tun“. Genau dieser kleine Satz war für mich der Impuls, das „Hope“-Info-Projekt ins Leben zu rufen.
Zahlreiche Filmbeiträge und interessante Artikel im Internet bieten heute sehr vielen Menschen die fantastische Möglichkeit, sich über alle wichtigen Klima-, Umwelt- und Naturschutzthemen ausführlich zu informieren – dieses enorme Informationsangebot muss jetzt und vor allen Dingen weltweit intensiv genutzt werden, um die anstehenden Probleme in diesen Themenbereichen mit neuen Ideen und gemeinsamen Taten deutlich schneller zu lösen.
Es würde mich sehr freuen, wenn das „Hope“-Info-Projekt dazu beiträgt, dass wir uns alle viel mehr informieren und mit unserer Erde verantwortungsvoller umgehen.
THE „HOPE“-INFO-PROJECT
… together we are stronger
Bruno Wilbert
P.S. Wer dazu beitragen möchte, den Bekanntheitsgrad des „Hope“-Info-Projektes darüber hinaus noch zu steigern, kann natürlich auch gerne den Link von dieser Projekt-Webseite an Freunde, Bekannte und Kollegen senden, oder ihn über Blogs, Gruppen und die eigene Webseite verbreiten – herzlichen Dank hierfür!